Foto: Melanie Duchene

Smart Competitions

Swiss Volley hat die definitive Einführung der Smart Competitions ab Saison 2028/29 für alle Regionen beschlossen.  Die SVRZ hat daher entschieden, mit den Smart Competitions fortzufahren und neu auch die Kategorien Rookie 1 / Kids Volley sowie Future 3 und Future 3+ umzusetzen. Mehr Infos zu Smart Competitions von Swiss Volley findest Du unter Smart Competitions und im folgenden Dokument spezifisch für die SVRZ.

SVRZ Smart Competitions 2025-26

In der SVRZ gelten für die kommende Saison die Regeln gemäss SVRZ-Dokument.

Viele Informationen zu den neuen Kategorien sowie einige Fragen und Antworten findest Du im folgenden Infoblatt

Voraussetzung für alle Kategorien sind genügend Anmeldungen und Hallen. 

Je Kategorie werden verschiedene Spieltage von September bis März in Turnierform ausgetragen und bieten den Teilnehmenden die Gelegenheit, zu wertvoller Spielerfahrung zu kommen. Ziel sollte sein, dass jedes Team 4 Turniertage spielen kann. In der Smart Competition wird das Spiel und der Spass ins Zentrum gesetzt und nicht der Sieg. Die Teameinteilungen können darum auch von Spieltag zu Spieltag variieren.

In der Saison 25/26 können die Teams in folgenden Kategorien starten:

Spieldaten / Anmeldung

Teams können sich für die Turniere einzeln anmelden. Die Liste wird ständig mit Terminen ergänzt. Es werden laufend Turniere aufgeschaltet. Nur im VolleyManager gemeldete Teams können sich für ein Turnier anmelden. 

Future 1 

Über dieses Anmeldeformular können die Teams angemeldet werden.

Future 1 Turniere finden an den untenstehenden Terminen statt.

Future 2 

Über dieses Anmeldeformular können die Teams angemeldet werden.

Future 2 Turniere finden an den untenstehenden Terminen statt.

Future 3+

Über dieses Anmeldeformular können die Teams angemeldet werden.

Future 3+ Turniere finden an den untenstehenden Terminen statt.

Spielpläne

Circa 7-10 Tage vor dem Spieltag werden die Links zu den Spielplänen hier aufgeschaltet. Neu werden die Turniere mit Tournify organisiert. So können je nach Anzahl Teams / Kategorien die Spielpläne optimiert werden.

Altersausnahmen / Lizenzen

In den Kategorien der Smart Competitions wird altersübergreifend gespielt. Altersausnahmen sind darum nicht nötig. Im Regelblatt findest Du die Altersangaben. Für alle Spieler:innen muss aber eine alters-/kategorien-entsprechende Lizenz gelöst werden. Spieler:innen benötigen jeweils die Lizenz, die ihrem Alter und der höchsten gespielten Kategorienstufe der Smart Competitions gemäss Übersicht entspricht.
Lizenzenübersicht 2025/26
Wenn Du unsicher bist, steht Dir die Geschäftsstelle Meisterschaft Indoor gerne für Fragen zur Verfügung.

Reglement

Gespielt wird nach dem offiziellen Volleyballreglement und dem Ergänzungsreglement der SVRZ. Zusätzlich gelten die Regeln der entsprechenden Kategorie der folgenden Zusammenstellung:

SVRZ Smart Competitions 2025-26

Schiri / Schreiber:in

Die Spiele werden von geeigneten Spielern / Spielerinnen geleitet, welche vom Teamverantwortlichen unterstützt werden (Schiri und Schreiber:in).