Die Durchführung von Schreiberkursen geschieht in der Regel innerhalb der Vereine. Finde also heraus, wer in deinem Verein für die Schreiberausbildung zuständig ist und ob ein Schreiberkurs geplant ist. Es ist auch möglich, sich bei einem anderen Verein ausbilden zu lassen, wenn dieser noch freie Plätze hat.
Schreiber-Knowhow
Melde dich selbständig im E-Learning Tool von Swiss Volley an. Du erreichst es mit folgendem Link : Login E-Learning Tool
WICHTIG: Bitte achte darauf, dass du Scorer und Region Zürich auswählst.
Das Schreiben des Matchblattes kann über das E-Learning Tool von Swiss Volley selbständig erlernt werden. Auch die Prüfung und die Korrektur kann online erfolgen. Voraussetzung ist, dass die Betreuung im Verein von einem Schreiberexperten erfolgt.
Der Schreiberexperte deines Vereins meldet der SVRZ die erfolgreichen Teilnehmer:innen und die GS der SVRZ erstellt die entsprechende Schreiberlizenz. Bedingung ist, dass die Person im VolleyManager registriert ist.
Du kannst von Deinem Schreiberexperten folgende Betreuung erwarten:
- Unterstützung bei der Registrierung auf dem E-Learning Tool, wenn es Probleme gibt
- Unterstützung beim Lernen, Klären von Fragen
- Anleitung zum Schreiben der Prüfung
- Korrektur der Prüfung und bei Bestehen, Meldung an GS Admin. der SVRZ
Vereine, welche einen Schreiberkurs durchführen möchten, melden diesen der RSK an. Diese wird dann die Prüfungsunterlagen per Mail dem Schreiberexperten (Kursleiter) zuschicken.
Die Schreiberlizenzen werden im Volleymanager erfasst und nicht mehr in Papierform ausgestellt.
Anträge auf das Aktivieren von noch nicht registrierten Schreiberlizenzen erfolgen an die
Geschäftsstelle mit Angabe von Name, Vorname, Lizenznummer. Eine Kopie des alten Schreiberausweises muss beigelegt werden.