SM Qualifikationsturnier der SVRZ am 3. Dezember 2023

Wer vertritt die Region Zürich an den Nachwuchs-Schweizermeisterschaften? Spannende Spiele sind zu erwarten, manchmal vielleicht auch mit klarem Ausgang. Die Spielpläne sind im Gamecenter oder im Volleymanager zu finden und ebenso auf der Homepage.


Angebote für Trainer:innen

Gerne weisen wir auf dieAngebote der Volleyball Academy hin.

Eine vollständige Übersicht über das Angebot der Volleyball Academy findet ihr auf der Webseite  https://volleyballacademy.ch/angebot/


Dort können alle Workshops auch direkt online gebucht werden.
Solltet ihr vorhaben mehrere Workshops zu buchen, dann ist unser Coaches-Pass vielleicht etwas für euch:
https://volleyballacademy.ch/product/coaches-pass/

Ausblick auf die nächsten Workshops:

10. Dezember 2023, Warm-Up im Volleyball
Leiter: Tim Kubin (Athletiktrainer RTZ), Teemu Oksanen (Athletiktrainer NNV & NLA)
Ort: Kloten, Ruebisbach
https://volleyballacademy.ch/event/workshop-warm-up-im-volleyball/

16. Dezember 2023, 6:6 mit Technik-Fokus Block
Leiter: Robin De Bont, Headcoach NNV Volleyball (Kurssprache Englisch)
Ort: Kloten, Ruebisbach
https://volleyballacademy.ch/event/workshop-66-mit-technik-fokus-block/

13. Januar 2024, Mit Spielformen zum Erfolg
Leiter: Marcel Diekmann, Headcoach RTZ
Ort: Rüschlikon, Moos
https://volleyballacademy.ch/event/coaches-workshop-spielformen/

20. Januar 2024, Vorgehen bei mutmasslichen Ethikverstössen
Leiter: Dr. Vassilios Koutsogiannakis, Alina Chicherio
Ort: Bülach
https://volleyballacademy.ch/event/workshop-vorgehen-bei-mutmasslichen-ethikverstoessen-im-verein/

 

Die Volleyball Academy freut sich, wenn für euch etwas Spannendes dabei ist.

 



Talentsichtung Knaben

die regionale Talentförderung erfolgt auf der Grundlage der Nachwuchskonzepte der Swiss Volley Regionalverbände.

Die Talentsichtung für die Knaben finden am 22.10.2023/28.10.2023 in der Turnhalle Rain in Jona-Rapperswil statt.

Unterlagen und weitere Infos

Anmeldung

hier findet ihr die Informationen zur Talentförderung der Knaben in der Swiss Volley Region Zürich


Saisonplanung 2023-2024

hier findet ihr die Liga- und Gruppeneinteilung für die Saison 2023/2024

 

Die Anmeldefrist zur Züri Plauschmeisterschaft läuft noch bis am 30. Juni, weitere Informationen


ZKS - Zündwürfel 2023, Ehrung Ehrenamt

 

 

 

 

 

Am Zündwürfel Event des ZKS stand der Volleyballschiedsrichter Christian Matter im Finale für den Preis des Ehrenamtes. Die SVRZ bedankt sich bei Christian für seinen langjährigen, ehrenamtlichen Einsatz.


Silbermedaille für das U13 Knabenteam von Rüschlikon

Die Rüschliker Boys erreichten an der SM der U13 in Bellinzonan den zweiten Platz und sind somit Vizemeister. Herzlichen Glückwunsch!


Bronze Medaille an der SAR SM

Die Zürcher Jungs erreichten an der SAR SM den dritten Schlussrang. Herzlichen Glückwunsch an die Jungs und an das Trainerteam!

Die SAR Mädchen erreichten den guten 6. Rang.


Erster Züri Cup Sieger ist der VBC Voléro

Das Herren 3 Team vom VBC Voléro gewinnt gegen Wiedikon mit 3:0. 

Wiedikon stiftet einen Wanderpokal, eine lobenswerte, schöne Geste des unterlegenen Teams.


Die allerersten Züri Cup Siegerinnen sind gekürt

Die Glückwünsche gehen an das Team VC Tornado D1, sie siegten mit 3:0 gegen das D4 Team von Volley Uster. 


Der neue VolleyManager ist erfolgreich gestartet

Jede lizenzierte Person wird aufgefordert, sich im neuen Systm zu registrieren und die Pflichtfelder auszufüllen (nur dann kann die Lizenz vom Club bestellt werden).

hier gehts zum VolleyManager2

Die Vereine müssen zuerst bestimmte Pflichtfunktionen vergeben und können danach die üblichen Spielbetriebsaufgaben erledigen/Lizenzen bestellen/Resultate melden, etc.

Informationen Swiss Volley

Confluence Helpcenter mit vielen Videoanleitungen, Aufzeichnungen der Webinare, ...



Angepasstes Spielprotokoll (gemäss COVID19)


Spielprotokoll

  • kein Handshake / kein Faustschlag zwischen den Teams und den Schiedsrichter/innen
  • Distanzregeln einhalten

Aufstellung vor dem Spiel bei H-3 / Abweichung zur Teampräsentation vor COVID19

  • Teams stellen sich auf der Grundlinie auf und die Schiedsrichter bleiben beim Schreibertisch (Abweichung 1. Liga, analog VR von Swiss Volley)
  • 1. Schiedsrichter pfeift und die Mannschaften machen ihren Mannschaftsruf

Aufstellung nach dem Spiel

  • Teams stellen sich auf der Grundlinie auf, Schiedsrichter auf der Seite des 1. Schiedsrichters
  • Die Teams bedanken sich beim Gegner und den Schiedsrichtern mit Klatschen


Kurzpräsentation Schutzkonzept / Spielprotokoll von der Schiriversammlung 2020

Club Support Swiss Volley

Vereins-Workshops – Vereine stärken für die Zukunft

Dank der grosszügigen Unterstützung der Beisheim Stiftung lanciert Swiss Volley seine Vereins Workshops. Ziel ist es, Volleyball-Vereinen bei der Strategiefindung, bei der Ehrenamtsgewinnung und bei sonstigen Fragen zu unterstützen und zu stärken.

Start der Vereins-Workshops

Aufgrund der aktuellen Lage in Bezug auf das Coronavirus und die Massnahmen (resp. möglichen Lockerungen) des Bundes, ist mit dem Start der Workshops nicht vor den Sommerferien zu rechnen. Es ist daher zum jetzigen Stand anzunehmen, dass die Workshops ab August 2020 angeboten werden.

Anmeldungen: first come first serve

Anmeldungen, mit drei Datenvorschlägen können ab sofort bei Swiss Volley eingereicht werden. Dazu können die jeweiligen Anmeldeformulare genutzt werden.

Kosten

Dank der grosszügigen Unterstützung der Beisheim-Stiftung sind die Workshops für die Vereine von Swiss Volley kostenlos.


Erlebnis vor Ergebnis, Kampagne von Swiss Olympic

Faire Eltern

Eltern zeigen am Spielfeldrand viel Ehrgeiz - manchmal zu viel. Mit übertriebenen Anfeuerungsrufen oder herablassenden Bemerkungen an Gegner und Schiedsrichter sind sie kein Vorbild in Sachen Fairplay. Sie nehmen ihren Kindern so die Freude am Sport und am sportlichen Wettkampf.  Faires Verhalten von Eltern am Spielfeldrand ist Voraussetzung für Freude der Kinder am Sport.

Swiss Olympic startet die Kampagne "Erlebnis vor Ergebnis". Für Sportverbände und ihre Vereine gibt es kostenlose Banner, Plakate und Steller, die auf die Wichtigkeit von Fairness der Eltern aufmerksam machen.

weitere Informationen und Bestellung von Material hier